Kassetten und Geräte gibt es auch von anderen Herstellern, z.B. Compur, Assmann, Olympus, Sanyo...
Wurden früher auch in Anrufbeantwortern eingesetzt.
Laufzeit allgemein 2 x 15 Minuten.
Auch hier wieder eine Vielzahl von Herstellern, wie z.B. Sanyo oder Panasonic.
Durch andere Technik deutlich längere Laufzeit:
2 x 30 Minuten normal oder 2 x 60 Minuten bei deutlich schlechterer Tonqualität.
Die aktuellste Grundig Steno-Kassette. Wird auch heute noch in vielen Büros eingesetzt.
Robustes Gehäuse und dickeres Band sorgen für große Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
Die Kassette ist nur einseitig bespielbar, Laufzeit 30 Minuten.
Dieses Band gibt es auch mit unterschiedlichen Kassetten-Formen, sogar als offene Spule ohne ein Gehäuse. Alle Bänder sind heute noch abspielbar. Bei defekten oder klemmenden Kassetten ist ein Abspielen auch noch möglich.
Dieser Oldtimer stammt aus den 60er Jahren und lief im "Elektronischen Notizbuch EN3".
Gibt es im grauen und schwarzen Gehäuse, läuft 2 x 22 Minuten. Die Aufnahme Qualität ist meist recht dürftig, bei der Digitalisierung kann der Klang verbessert und das lästige Brummen durch entsprechende Filterung reduziert werden.
Für die Wiedergabe stehen für jedes Kassetten-System die passenden Geräte bereit. Es wird nicht mit kleinen Hand-Diktiergeräten digitalisiert. sondern mit großen, stationären Büro - Wiedergabegeräten.
Die Tonqualität wird nach Möglichkeit verbessert.
Da die Aufnahmegeschwindigkeit bei den alten Batterie - Geräten früher teilweise unterschiedlich war, können konstante Tempo-Abweichungen in Absprache mit Ihnen digital korrigiert werden.